Direkt zum Inhalt
Free Shipping from 40 EUR (DE)
MADE IN GERMANY
Secured Order Process
Free Shipping from 40 EUR (DE)
MADE IN GERMANY
Secured Order Process
Free Shipping from 40 EUR (DE)
MADE IN GERMANY
Secured Order Process
0

Kollagen – schöner, jünger, straffer?

Wenn es derzeit ein Trend-Supplement gibt, dann ist es definitiv Kollagen. Doch was ist eigentlich Kollagen und was kann eine gezielte Supplementierung von Kollagen bewirken? Kollagen bezeichnet das im menschlichen...

Wenn es derzeit ein Trend-Supplement gibt, dann ist es definitiv Kollagen. Doch was ist eigentlich Kollagen und was kann eine gezielte Supplementierung von Kollagen bewirken?

Kollagen bezeichnet das im menschlichen Körper am häufigsten vorkommende Protein, welches für die Stabilität und Elastizität unserer Haut, Haare, Nägel, Gelenke und Knochen sorgt. Es ist sowohl für den Erhalt als auch die Regeneration unseres Gewebes zuständig. In unserem Körper gibt es mindestens 16 verschiedene Arten Kollagen, von denen ca. 80% die Typen I, II und III ausmachen. Typ I unterstützt vorrangig die Struktur unserer Haut, Haare, Nägel, Sehnen und Bänder. Typ II sorgt für die Stabilität unseres Knorpelgewebes und Typ III stärkt die Struktur unserer Muskeln, Blutgefäße und Organe.

Aber warum sollte ich überhaupt Kollagen einnehmen? Ganz einfach – die körpereigene Produktion von Kollagen nimmt mit zunehmendem Alter ab, was die Zunahme von Hautalterung, Faltenbildung begünstigt und zur Schwächung des Bindegewebes führen kann. Eine gezielte Zufuhr von kollagenhaltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere in Form von hydrolisierten Kollagen oder Kopllagenpeptiden, kann diesen Prozess verlangsamen.

Kollagen wird vorrangig aus tierischen Quellen wie Fischhaut, Schuppen und Gräten, sowie Rinder- und Schweineknochen gewonnen. Mitunter sieht man gerade in den sozialen Medien vermehrt den Trend, dass anstatt des morgendlichen Kaffees zunächst eine Tasse Knochenbrühe getrunken wird. Neben Knochenbrühe enthalten aber auch Eier, insbesondere das enthaltene Eigelb, bindegewebsreiches Fleisch und gelantinehaltige Lebensmittel Kollagen. Eine rein-natürliche Alternative zu Kollagen gibt es nicht. Veganer können jedoch auf Spirulina-Algen und gentechnisch veränderte Hefen und Bakterien, die im Labor nicht tierisches Kollagen produzieren, zurückgreifen. Weiterhin fördern Nährstoffe wie Vitamin C, Zink und Kupfer zudem die körpereigene Kollagenproduktion.

Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige, orale Einnahme von Kollagen die Hautelastizität verbessern und die Kollagenproduktion stimulieren kann. Weiterhin hilft es bei der Aufrechterhaltung der Knochenstärke und kann Osteoporose vorbeugen und Symptome von Gelenkkrankheiten wie Arthrose lindern, indem die schützende Knorpelstruktur gestärkt wird. Neben der Stärkung der Nägel und der Vorbeugung von Haarausfall kann Kollagen auch die Gesundheit unseres Darms unterstützen, indem durch eine starke Darmschleimhaut eine gesunde Darmflora gefördert wird. Ebenso helfen die im Kollagen enthaltenen Aminosäuren bei der Proteinsynthese und können so unseren Muskelerhalt und -aufbau unterstützen.

Müssen wir nun alle jeden Tag Knochenbrühe trinken oder gibt es da vielleicht einen einfacheren – und leckereren - Weg?

Unsere Collagen Chews enthalten hochwertiges Verisol-Kollagen, welches gut vom Körper aufgenommen werden kann. Gleichzeitig schmecken sie wie unser liebstes Orangen-Kaubonbon und sorgen so dafür, dass wir Kollagen problemlos in unsere tägliche Routine einbauen. Denn, wie bei allen Supplements, müssen wir auch Kollagen regelmäßig zu uns nehmen, um Erfolge zu bemerken. Leider gibt es auch bei Kollagen keinen Soforteffekt der Verjüngung – auch wenn manche Anbieter dieses in unseriösen Werbeanzeigen immer wieder verlauten lassen.

 

 

 

 

https://www.gelita.com/de/produkte-und-marken/kollagenpeptide/verisol

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginne mit dem Einkauf

Optionen wählen